16.11.2021

Plattform Partner: TOP Sozial Charta und Zertifikat für soziales Engagement

Die Initiative für Gute Arbeit (IFGA) arbeitet seit geraumer Zeit mit der APROS Consulting & Services GmbH als akkreditiertes Beratungsunternehmen, das „Top Arbeitgeber“ Unternehmen zertifiziert, zusammen. So lag es nahe auch im Bereich der TOP Sozial Charta und dem TOP Sozial Zertifikat Hand in Hand zu arbeiten. Erich Kästner schrieb: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es".

Weitere Informationen

30.06.2020

10 Jahre Initiative für Ausbildung

Vor zehn Jahren hat Albrecht Bühler, Geschäftsführer der Bühler Baum und Garten GmbH in Nürtingen, die Weichen für eine Top-Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau gestellt. Mit der damaligen Gründung der Initiative für Ausbildung (IfA) bietet Bühler in der GaLaBau-Branche und mittlerweile auch in der Altenpflege, dem Bauhandwerk, bei Friseuren sowie bei Sanitär/Heizung/Klima ein fruchtbares und laufend aktualisiertes Konzept für die Akquise zukünftiger Fachkräfte an.

Weitere Informationen

27.11.2017

Gute Ausbildung als Stärke der Region

Mit den eigenen Stärken punkten: Das ist in Sachen Ausbildung nicht mehr nur Aufgabe des Bewerbers, sondern auch immer mehr der Betriebe, die Lehrlinge suchen, gerade inländlichen, strukturschwachen Regionen.

Weitere Informationen

03.08.2017

Aktiv gegen den Fachkräftemangel

Gute Mitarbeiter zu bekommen ist zurzeit nicht so einfach. Umgekehrt ist für viele Leute am Arbeitsplatz Geld nicht alles, sondern sind Freude,Wertschätzung und Sich-einbringen-können ebenso wichtig. Genau darauf zielt die „Initiative für gute Arbeit“ab, die der Nürtinger Albrecht Bühlerzusammen mit seiner Kollegin ChristineGörzen ins Leben gerufen hat.

Weitere Informationen

02.05.2017

„Wir jammern nicht – wir machen“

Seit Jahren schon angekündigt, ist der Fachkräftemangel heute der wichtigste Begren-zungsfaktor für Unternehmen im GaLaBau. Die Situation fordert eine Veränderung des Blickwinkels: Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter werden zur wertvollen Ressource, zugleich sind attraktive Unternehmen besonders begehrt.Der richtige Zeitpunkt für die „Initiative für Gute Arbeit“ (IFGA), die künftig „Top-Arbeitgeber“ mit einem Siegelsichtbar machen will.

Weitere Informationen

03.04.2017

Motivation ist alles

Den Grundstein für eine anhaltende physische und psychische Lust statt Last am Tun in der Haustechnik legen Qualifikation und Motivation. Und zwar bereits in der Ausbildung. Wie die nach modernen Erkenntnissen zu organisieren ist, vermittelt der „2. Ausbilderworkshop der Initiative für Ausbildung Sanitär, Heizung, Klima“ in Köln am 11. Mai

Weitere Informationen

03.03.2017

Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen durch „Gute Arbeit"

Sich auf den Job freuen, sogar ein Stück weit darin aufgehen und Sinnhaftigkeit spüren – so ließe sich in etwa der Idealzustand charakterisieren. Statt dessen empfinden viele Arbeitnehmer Lustlo-sigkeit und häufig Überforderung, wenn sie nur an ihren Arbeitsplatz denken.

Weitere Informationen

03.01.2017

Betriebsnachfolge: Der perfekte Ausstieg

Wer seinen Betrieb nach Jahrzehnten der Unternehmensführung übergibt, hinterlässt tiefe persönliche Spuren in der Firmenkultur. Als Nachfolger aus diesen herauszutreten oder sie auf an-dere Art und Weise zu beschreiten, ist nicht einfach.

Weitere Informationen

02.01.2017

Den Pflegeberuf attraktiv gestalten

Die Altenpflege gehört zu den Branchen, die dringend Nachwuchskräfte benötigen. Doch viele Schulabsolventen schließen eine Ausbildung in diesem Bereich aus – unter anderem, weil sie falsche Vorstellungen von dem Berufsbild haben. Eine Möglichkeit mehr Bewerber zu finden, ist eine Steigerung der Ausbildungsqualität innerhalb der eigenen Pflegeeinrichtung. Zwei Pflegedienstleiterinnen erzählen von ihren Erfahrungen.

Weitere Informationen

03.06.2016

Eine Investition in die Zukunft

Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, Stress: Schon in der Ausbildung erleben viele angehende Pflegekräfte die volle Härte des Berufs – und verlieren so Freude und Motivation. Dass es anders geht, zeigt die „Initiative für Ausbildung“. Dort wird das Thema ernst genommen, zum Wohle aller.

Weitere Informationen

04.01.2016

Die Zukunft sichern

Die Qualitätsprüfung vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) verspricht dem Kunden eine gute Pflege – eine vorbildliche Ausbildung des Nachwuchses verspricht sie nicht. Damit fehlt Ausbildungssuchenden im breiten Angebot der pflegedienste eine Orientierung, die ihnen vermittelt: „In dem Betrieb bin ich gut aufgehoben.“

Weitere Informationen

01.12.2015

Der Ausbildung verdienten Stellenwert geben

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze sind große Herausforderungen. Aber was kann der einzelne Betrieb tun, um sich im Wettbewerb um Talente in eine gute Ausgangsposition zu bringen?

Weitere Informationen

01.09.2015

Top-Personal durch Top-Ausbildung

Das Handwerkssiegel "Meisterbetrieb" verspricht dem Kunden eine meisterliche Arbeit - eine meisterliche Ausbildung des Nachwuchses verspricht es nicht.

Weitere Informationen

03.08.2015

Interesse an der Ausbildung

Auf der Insel Mainau trafen sich die Mitglieder der Initiative für Ausbildung um das fünfjährige Jubiläum zu feiern.

Weitere Informationen

20.07.2015

Reisen bildet und verbindet

Reisegruppe "Gärtner&Friends" erschlossen sich Israel nicht nur unter gärtnerischem Blickwinkel.

Weitere Informationen

12.06.2015

Gartenchecker in spe

"Europa Minigärtner": Effektive Nachwuchswerbung bei wenig Aufwand.

Weitere Informationen

03.02.2014

Die Ressource Mensch

Qualifizierte Mitarbeiter sind der Rohstoff des Erfolgs - und werden immer rarer. Wer als Unternehmer auch morgen im Wettbewerb bestehen will, muss heute Firmenstrategie und Fachkräftebedarf aufeinander abstimmen. Dann kann die Zukunft kommen.

Weitere Informationen

02.02.2015

Diversität, flexible Arbeitszeiten und Vertrauen

Seit 1995 führt der Fachagrarwirt und Diplom-Sozialpädagoge seinen Betrieb Baum und Garten in Nürtingen. Zentrale Arbeitsbereiche des erfolgreichen Gartenbaubetriebes sind die Gartenpflege und -gestal-tung sowie die Baumpflege. Mit fünf Beschäftigten fing er damals an und nun arbeiten 50 Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter in Bühlers Unternehmen, davon 30% Frauen.

Weitere Informationen

01.08.2014

Mitarbeiterbindung als Chance und Herausforderung für den GaLaBau

Das Thema Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung steht bei vielen Unternehmen in derBranche bereits ganz oben auf der Agenda. Schließlich geht es hier um nichts weniger als die Zukunft der Betriebe.Wem die Mitarbeiter ausgehen, der braucht auch keine Kunden. Was wünschen sich Mitarbeiter, um langfristig gesund und motiviert zur Arbeit zu kommen? Damit beschäftigt sich der folgende Beitrag.

Weitere Informationen

03.04.2014

Ein Versprechen für die Zukunft

Die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau muss attraktiver werden. Mit diesem Ziel trat 2010 die Initiative für Ausbildung an, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.

Weitere Informationen

04.10.2013

"Was wir brauchen, ist das fürsorgliche Unternehmen."

Der drohende Fachkräftemangel und das Sichern von nachwuchskräften bildet auch im Dienstleistungsgartenbau eine Kernaufage in Gegenwart und Zukunft.

Weitere Informationen

03.09.2012

Mehr Frauen und mehr Abiturienten als Chance für den GaLaBau

Frauen sind auf dem Vormarsch. Die Ausrichtung des Garten-und Landschaftsbaus auf eine bestimmte Zielgruppein der Ausbildung wird abgelöst von einer größeren Bandbreite an Möglichkeiten.

Weitere Informationen

20.06.2011

Ausbildung in der Baumpflege

Ist ein eigener Ausbildungsberuf notwendig, oder reicht fundierte Aus- und Weiterbildung?

Weitere Informationen

01.06.2010

Wie bekomme ich gute Azubis?

Jeder Betrieb sucht gute A zubis – aber gute A zubis suchen auch gute Betriebe. Hier liegt der Schlüssel für die erfolgreiche Suche. Wer sich kontinuierlich und aktiv als guter Ausbildungsbetrieb präsentiert, wird von interessierten Auszubildenden gefunden und hat schließlich die Qual der Wahl. Aber anstelle des „Passt schon-Mechanismus“, ist dann die gezielte Auswahl gefragt – denn drei Jahre Lehre können lang sein, wenn’s eben nic

Weitere Informationen

13.11.2006

Auf der Jagd nach dem Mammut

Zuverlässigkeit und Kommunikations-sicherheit waren während der Eiszeit füreine erfolgreiche Mammutjagd notwendig. Auch wenn das Vernachlässigen dieser Regeln bei der Jagd nach Aufträgen nichtmehr das Leben kostet, für Albrecht Bühler, Geschäftsführer von „Baum und Garten“ in Nürtingen, bleiben sie Voraussetzung fürwachsenden Geschäftserfolg.

Weitere Informationen